Datenschutz

  1. Sammlung von Daten: Wir sammeln nur Informationen und Fotos von Kindern, wenn dies
    im Rahmen unserer Arbeit oder auf ausdrücklichen Wunsch der Eltern oder Erziehungsberechtigten erforderlich ist.
  1. Verwendung von Daten: Wir verwenden die gesammelten Daten ausschliesslich für den
    von den Eltern oder Erziehungsberechtigten genehmigten Zweck, z. B. für den Projektbericht.
  2. Speicherung von Daten: Wir speichern die Daten sicher und schützen sie vor unbefugtem
    Zugriff oder Missbrauch. Wir geben die Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist
    ausdrücklich von den Eltern oder Erziehungsberechtigten genehmigt worden.
  3. Löschung von Daten: Wir löschen die gesammelten Daten, sobald sie nicht mehr für den
    genehmigten Zweck benötigt werden oder wenn die Eltern oder Erziehungsberechtigten
    die Löschung beantragen.
  4. Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten: Wir holen immer die ausdrückliche
    Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten ein, bevor wir Informationen oder
    Fotos von Kindern sammeln oder verwenden.

Dieses Konzept stellt sicher, dass wir verantwortungsbewusst mit den Daten von Kindern um
gehen und deren Privatsphäre schützen. Es ist wichtig, dass alle am Projekt Beteiligten aner
kannt haben, dass diese Richtlinien befolgt werden müssen, um sicherzustellen, dass die Privatsphäre der Kinder gewahrt bleibt und ihre Daten geschützt werden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert