Motivation

Im Fach Interkulturalität, an der hsl, betrachteten wir verschiedene Problemstellungen, welche
durch fehlendes oder falsches interkulturelles Verständnis hervorgerufen werden können.
Rassismus, Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit sowie fehlende Integration sind Teile davon.
Die Motivation des Projektteams besteht darin, diesen Problemen vorzubeugen und sie zu
bekämpfen. Wir haben uns bei der Projektdurchführung für eine Primarschulklasse entschieden, da wir denken, dass die genannten Probleme häufig nicht erst im Erwachsenenalter auftreten, sondern sich bereits im Kindesalter entwickeln und manifestieren. Wenn in diesem Alter Toleranz und Verständnis gefördert werden, kann die Gesellschaft später davon profitieren.
Zudem ist dem Projektteam bewusst, dass in einer Schulklasse viele Kinder aufeinandertreffen, ohne dass sie sich ihre Klassenkamerad:innen hätten aussuchen können. Dies kann so wohl herausfordernd sein als auch Chancen in sich bergen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert