Über uns

Wir sind sechs Studierende aus der Klasse BI21B. Hierbei steht das BI für Berufsintegriert. Was bedeutet, dass wir während vier Jahren wöchentlich für einen Tag in der Schule sind und 50% bis 80% in einer Institution arbeiten. Wir bemühen uns somit gleichzeitig um eine Hochschulpromotion wie auch um eine Praxispromotion, welche in unseren Institutionen erbracht wird.

Das auf dieser Webseite beschriebene Projekt ist ein sozialpädagogisches Projekt zum Thema Interkulturalität und ist Teil der Ausbildung für Sozialpädagogik an der Höheren Fachschule für Sozialpädagogik Luzern (hsl).

Während dem Projekt bildete die professionelle sozialpädagogische Arbeit die Grundlage. Zudem steht nebst dem sozialpädagogischen Bezug und der Projektnachhaltigkeit der Bedarf für
das Projekt im Vordergrund. Sozialpädagog:innen ist es möglich, spezifischen Bedarf zu erkennen.
Mit Einbezug verschiedener Theorien und mittels partizipativer Arbeit können gesellschaftliche
Probleme heruntergebrochen und auf der Mikroebene behandelt werden. In der Sozialpädagogik steht dabei das Individuum mit seiner individuellen Lebenswelt im Vordergrund.

Damit das Thema Interkulturalität den Weg in die Klassenzimmer hoffentlich immer häufiger findet, stellen wir unser Material auf dieser Website zur Verfügung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert