Halbtag 1:

Anti Bias Ziel: Ich Identität und Bezugsgruppen Identität stärken:

Hier liegt der Fokus, aufzuzeigen, was die Person an sich ausmacht. Was bringt sie mit. Was unterscheidet und was verbindet sie mit den anderen Schüler:innen. Der Fokus liegt hier mehr auf der Identität der Einzelperson und wie sich diese Entwickelt.  

WasInhaltliche GliederungSozialformHilfsmittelZeit  
Begrüssung/Kennenlernen SpielSchnurspiel (Siehe Spieleliste)Gesamte KlasseSchnurCa. 15’
Einstimmen/ überleiten zu GeschichteFragen die auf die Geschichte hinweisen: Welche Tiere kennt ihr? Welche Tiere sind euch fremd?Was spielt ihr gerne gemeinsam?Kleingruppen
ca. 5 Schüler:innen
Karten mit Fragen darauf zur VisualisierungCa. 10’
Geschichte«Irgendwie Anders» erzählenGesamte KlasseBuch «irgendwie Anders»Ca. 10’
Kurze Pause    
Fragen zur Geschichte-Was stört die Tiere an «irgendwie Anders»? – Sind alle andern gleich? – Wie würdet ihr handeln, wenn das «etwas» zu Besuch kommt? – Wie könnte die Geschichte weiter gehenKleingruppen ca. 5 Schüler:innenKarten mit Fragen darauf zur VisualisierungCa. 10’
SpielKomplimentendusche (siehe Spieleliste)Kleingruppen ca. 5 Schüler:innenEinen StuhlCa. 10’
SpielAufstellungsspiel: Gemeinsamkeiten (Siehe Spieleliste) Ziel: wo sind wir gleich, wo verschiedenGesamte KlasseEtwas Platz für AufstellungCa. 15’
EndeKurzer Rückblick und offene Fragen klärenGesamte Klasse Ca. 5’

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert