Kurz Beschreibung unseres Projekts

In der heutigen politischen Debatte wird oft über Themen wie Rassismus, Ausgrenzung und Andersartigkeit gestritten. Doch wir sehen diese Vielfalt als eine Quelle der Bereicherung für unsere Gesellschaft. Ein grundlegendes Verständnis und Respekt für die Unterschiedlichkeit sind dabei entscheidend. Wir sind fest davon überzeugt, dass eine frühzeitige Sensibilisierung für diese Themen und die Fähigkeit, die Chancen der Vielfalt zu erkennen, dazu beitragen können, negative Ereignisse zu minimieren.

Daher halten wir es für äußerst wichtig, dass bereits während der Schulzeit eine intensive Auseinandersetzung mit diesen Themen stattfindet. Im Rahmen des Projekts «Gemeinsam Einzigartig» haben wir Schüler:innen der 3. und 4. Klasse in Aarwangen in den Mittelpunkt gestellt. Gemeinsam mit ihnen haben wir die Thematik der Interkulturalität angeschaut und festgestellt das Aspekt der Ausgrenzung bei ihnen in der Klasse ein Thema ist.

Unter Anwendung der beschriebenen Theorien haben wir während vier Halbtagen spielerisch, theatralisch und auf die Bedürfnisse der Schüler:innen zugeschnitten die Themen der Interkulturalität und Ausgrenzung mit der Klasse intensiv behandelt. Es war uns ein Anliegen, gemeinsam mit den Schüler:innen diese Inhalte zu erkunden und zu reflektieren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert